Plastikupdate August

Am September 15, 2025 veröffentlicht

Hier kommt das Plastikupdate, leider mit einer kleinen Verspätung aber mit vielen guten News zum Thema Plastik

Das gibt es diesen Monat

-            WWF Jugend Aktion zum Plastikvertrag in Genf erfolgreich

-            Surfbretter – Agave statt Styropor

-            Selbst aktiv werden: Mach mit beim Clean Up Walk

-            Selbst aktiv werden: Mach mit beim World Clean Up Day

-            Community gegen Plastik: Die aktuellen Storys zum Thema Plastik aus unserer Community

 

WWF Jugend Aktion in Genf zum Plastikvertrag

Ein
  Bild,
  das
  Text,
  Screenshot,
  Kleidung,
  Poster
  enthält.
  KI-generierte
  Inhalte
  können
  fehlerhaft
  sein.

Im Rahmen des World Youth Days haben wir unter dem Motto Herz zeigen. Plastik stoppen jetzt! auch mit Hilfe eurer Bilder als Teil des Herzmosaiks für einen starken Plastikvertrag gekämpft und sind dabei auch mit einigen Delegierten in Gespräch gekommen. Dass am Ende kein Vertrag zustande gekommen ist, ist zwar schade, gibt aber den Staaten nochmal die Möglichkeit weiter zu verhandeln und uns die Chance weiterzukämpfen für einen starken und zukunftsfähigen Plastikvertrag. Mehr über die Bedeutung und den Ausgang der Verhandlungen erfahrt ihr hier in einer spannenden Story von Steffi: UN-Verhandlungen zum Plastikabkommen: Chance verpasst | WWF Jugend Community

Surfbretter aus Agave

Die Surfbretter, die in der ZDF-Dokumentation Plan B – Green Sports vorgestellt werden, bestehen aus dem Kern der Agavenpflanze. Diese Pflanze wird hauptsächlich auf Sisalplantagen in Kenia angebaut. Bei der industriellen Nutzung entsteht ein faserfreier Holzkern als Nebenprodukt, der bislang kaum verwendet wurde. Der deutsche Surfer und Brettbauer Adrian Kuschke nutzt genau dieses Material, um daraus Surfboards herzustellen.

Das Agavenholz ist leicht, stabil und biologisch abbaubar. Es ersetzt den sonst üblichen PU-Schaum, der in der konventionellen Surfbrettproduktion zum Einsatz kommt und auf Erdöl basiert. Durch die Verwendung des Agavenkerns kann der Anteil biologisch abbaubarer Materialien auf bis zu 95% erhöht werden. Die Bretter werden von Hand gefertigt und in kleinen Stückzahlen produziert. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen des Surfsports zu reduzieren und gleichzeitig eine lokale Wertschöpfung in den Anbauregionen der Agave zu fördern.

Wenn ihr tiefer in die Welt des nachhaltigen Sports eintauchen wollt, schaut gerne mal rein in die spannende Doku Nachhaltiger Sport: Ideen für die Zukunft

Sei dabei beim Clean‑Up‑Walk 2025 von Troisdorf nach Köln!

Letzten Sommer war ich selbst beim Clean‑Up‑Walk mit dabei – und dieses Erlebnis hat mich bis heute bewegt. Es war spannend, bereichernd und eine starke Erfahrung von Selbstwirksamkeit … aber gleichzeitig auch erschreckend angesichts dessen, was wir unterwegs gefunden haben. Genau deshalb möchte ich dich jetzt ermutigen:

Die WWF‑Jugend lädt dieses Jahr wieder zur Müllsammel-Aktion in Geher-Format ein – diesmal wieder mit einem neuen Streckenverlauf: Wir starten in Troisdorf und laufen gemeinsam bis nach Köln. Dabei verbinden wir Engagement mit Bewegung, sammeln Müll, setzen ein Zeichen für den Umweltschutz und unterstützen gleichzeitig eine gute Sache: Wir sammeln mit jedem aufgehobenen Kilo Müll Spenden für ein WWF Projekt Damit verwandelt sich jede Etappe in eine Aktion mit Sinn – und jede:r Einzelne trägt mit jedem Schritt zur Veränderung bei.

Weitere Infos und Anmeldung gibt es hier: Clean Up Walk 2025 | WWF Jugend Community

Mach mit beim World Cleanup Day am 20. September 2025!

Am World Cleanup Day engagieren sich Millionen Menschen weltweit für eine saubere Umwelt. Auch in Deutschland räumen jedes Jahr Hunderttausende in Städten, Parks und Wäldern gemeinsam auf – gegen Plastikmüll und Umweltverschmutzung.

Du kannst (oder willst) keine lange Strecke gehen? Kein Problem!
Auch wenige Minuten Müllsammeln vor der Haustür, auf dem Spielplatz oder beim Spaziergang helfen. Jeder Beitrag zählt!

Mitmachen ist ganz einfach:
Alleine, mit Freund*innen oder in einer Gruppe – such dir einen Ort, nimm Müllbeutel und Handschuhe mit und leg los! Aktionen findest du unter: www.worldcleanupday.de.

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen – für eine saubere, gesunde und nachhaltige Zukunft.

Wichtig: Wenn du deine eigene Aktion starten möchtest, aber unsicher bist, Fragen hast oder Hilfe benötigst, wende dich jederzeit gerne an das Redaktions- und Aktionsteam. Wir können dir auch helfen, deine Aktion hier in der Community bekannt zu machen und dich anderweitig unterstützen. Schreib uns dazu einfach eine Nachricht oder einen Kommentar unter diese Story. Frag auch gerne in der Community, ob jemand in der Nähe wohnt und mit dir die Aktion vorbereiten möchte. 

Und hier noch zwei Story Empfehlungen aus dem letzten Monat zum Thema Plastik:

Lebensmittel und Plastik: (K)Eine gute Kombination? von Steffi Lebensmittel und Plastik: (K)Eine gute Kombination? | WWF Jugend Community

Plastikmüll im Wald (und was du dagegen unternehmen kannst) von Leana Plastikmüll im Wald (und was du dagegen unternehmen kannst) | WWF Jugend Community

Was ist das Plastik-Update?

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. 

Im Plastik-Update informieren wir euch einmal im Monat über solche positiven Nachrichten rund um die Themen Plastik & Müll. Das Plastik-Update soll aber nicht nur informieren, sondern auch motivieren und vor allem soll es zeigen:
Wir sind nicht alleine im Kampf gegen die Vermüllung der Welt!

Hier findest du weitere Folgen. Du hast selbst positive Nachrichten zum Thema gefunden oder möchtest deine Gedanken teilen? Schreib gerne in die Kommentare. :)